Wie funktioniert der Widerruf?
Wenn du es dir innerhalb der ersten 30 Tage nach Erhalt deines Produkts anders überlegst und weder Defekte noch andere Probleme mit der Bestellung vorliegen, betrachten wir dies als stornierte Bestellung, auch „Widerruf“ genannt.
Ab Erhalt deines Produkts hast du gemäß unseren Verkaufsbedingungen 30 Tage Zeit, deine Meinung zu ändern. Dabei zählt der Tag, an dem du das Produkt empfängst, nicht zur 30-Tage-Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag, endet der Zeitraum erst am nächsten Werktag.
Wenn du innerhalb von 30 Tagen stornierst, muss der Händler dir die bestellten Produkte erstatten. Bitte beachte, dass für Dienstleistungen, die zusammen mit dem Gerät erworben wurden (z. B. eine Versicherung, ein Mobilfunkvertrag usw.), die Widerrufsbedingungen des Dienstanbieters gelten. Diese können von der hier beschriebenen 30-Tage-Frist von Back Market abweichen.
Rücksendungen, die innerhalb der ersten 30 Tage erfolgen, werden vom Verkäufer bezahlt. Die Kosten für die Versandversicherung übernimmt Back Market. Alle Einzelheiten findest du in den Nutzungsbedingungen.
Du musst dein Widerrufsrecht innerhalb der 30-Tage-Frist geltend machen, indem du dich an den Kundenservice von Back Market wendest. Nach Ablauf dieser Frist kannst du die Ware nicht mehr zurückgeben, es sei denn, dir wird eine Reparatur oder ein Austausch angeboten, weil dein Artikel defekt ist und noch unter die Garantie fällt.
So kontaktierst du den Back Market Kundenservice
- Melde dich bei deinem Back Market Konto an und gehe zu „Bestellungen“ > „Hilfe und Support“.
- Folge den Anweisungen und beantworte die Fragen zu deiner Rückgabe.
- Sobald du zum Bestätigungsfenster gelangst, ist der Rückgabeprozess im Gange. Wir setzen uns dann innerhalb von 24 Stunden mit dir in Verbindung.
Was ist als Nächstes zu tun?
Vor dem Rückversand musst du dein Gerät zurücksetzen. Dazu musst du:
- Alle Passwörter löschen.
- Dein Benutzerkonto löschen (z. B. iCloud, Google, Samsung) und alle Tracking-Funktionen deaktivieren (z. B. „Wo ist?“ bei Apple-Geräten, „Mein Gerät finden“ bei Android-Geräten).
Bitte beachte, dass sich deine Rückerstattung verzögert, wenn das Gerät nicht von deinem Benutzerkonto abgemeldet ist.
Apple-Geräte
Hier erfährst du mehr über iCloud-Konten und darüber, wie du sie von deinem Gerät trennst.
Android-Geräte
Hier erfährst du mehr über Android-Konten und darüber, wie du sie von deinem Gerät trennst.
Samsung-Geräte
Hier erfährst du mehr über Samsung-Konten und darüber, wie du sie von deinem Gerät trennst.
Wie kann ich die Verbindung zu einem iCloud-Konto trennen?
Halte dich genau an diese Anweisungen für die Rückgabe deines Geräts.