Aktuell kannst du diese Arten von Produkten bei Back Market verkaufen:
- Smartphones
- Tablets
- Spielkonsolen
- MacBook
Für diese Produkte erhältst du auf unserer Website sofort ein Angebot zur Inzahlungnahme. Dabei ist es egal, in welchem Zustand sie sind. Wir nehmen auch Geräte mit defektem Bildschirm an, kaputte Geräte, bereits erneuerte oder reparierte:
Geräte, die kaputt sind oder einen defekten Bildschirm haben
Ein defekter Bildschirm ist kein Problem. Dein Gerät wird repariert und erhält ein weiteres Leben geschenkt.
Wenn dein Gerät gar nicht mehr funktioniert, kannst du es trotzdem verkaufen. Wähle hierzu einfach “nein” aus, wenn du den Zustand deines Gerätes angibst und es mindestens eine der nachstehenden Bedingungen nicht erfüllt:
- Gerät lässt sich ein- und ausschalten, und kann geladen werden,
- Abdeckung sowie SIM-Karten-Steckplatz und -Halter sind intakt, die Batterie nicht aufgequollen,
- Touch ID/Face ID funktioniert,
- WLAN und Bluetooth funktionieren,
- Telefonieren funktioniert,
- Mikrofon, Kamera, Lautsprecher, Schaltflächen und Tastatur funktionieren,
- keine Anzeichen von Wasserschäden oder Rost.
Du kannst diese Punkte auch mit dem Diagnose-Tool in unserer Back Market-App überprüfen. Das funktioniert für Smartphones und Tablets.
Achtung! Auch, wenn sich dein Smartphone oder Tablet nicht mehr einschalten lässt, musst du dein persönliches Konto abmelden (Google oder iCloud).
Bereits erneuert oder repariert
Wenn es von einer zertifizierten Fachkraft repariert wurde, kannst du dein Produkt bei Back Market weiterverkaufen. Das gilt auch für bereits einmal erneuerte Produkte (refurbished), sofern sie von einer Fachkraft, die durch Back Market validiert ist, professionell erneuert wurden. Darunter verstehen wir Händler:innen, deren überholte Produkte einem strengen Wiederaufbereitungsprozess unterliegen. Sie müssen Tests bestehen, die die gleichen Anforderungen an Funktionalität stellen wie neue Produkte.
Alle diese Händler:innen werden von uns kontinuierlich überprüft, um stets die beste Qualität zu gewährleisten. Dass sie unsere Qualitätscharta erfüllen, stellen wir unter anderem mit Datenanalyse und anonymen Bestellungen sicher.
Geräte, die von BuyBack ausgeschlossen sind
Schwarze Liste (blacklisted)
Ein Gerät wird auf die schwarze Liste gesetzt, wenn es gestohlen wird oder verloren geht, und der Besitzer die IMEI-Nummer blockiert hat. Die IMEI ist die Identifikationsnummer eines Telefons. Es gibt nur eine pro Telefon. Geräte auf der schwarzen Liste sind daher blockiert und Back Market-Partner:innen können sie nicht zurückkaufen.
Graue Liste (greylisted)
Ein Gerät wird auf die graue Liste gesetzt, wenn es beispielsweise von einem Netzbetreiber nach unbezahlten Rechnungen blockiert wurde. Geräte auf der grauen Liste sind daher blockiert und Back Market-Partner:innen können sie nicht zurückkaufen.
Modifiziertes Betriebssystem (gerootet/jailbreak)
Ein Gerät wird “gerootet” genannt (Android) oder “hat einen Jailbreak” (Apple), wenn das Betriebssystem modifiziert wurde, um Anwendungen oder Erweiterungen herunterzuladen, die nicht von den jeweiligen offiziellen Stores angeboten werden. Solche Jailbreaks heben Einschränkungen und Sicherheit der Hersteller auf. Sie sind illegal und Back Market-Partner:innen können sie nicht zurückkaufen.
Fälschungen
Ein Gerät wird als gefälscht bezeichnet, wenn es eine betrügerische Reproduktion eines Geräts einer bestehenden Marke ist. Gefälschte Geräte sind daher illegal und Back Market-Partner:innen können sie nicht zurückkaufen.
Ich befinde mich zurzeit im Ausland, kann ich mein Produkt trotzdem verkaufen?
Leider noch nicht. Das geht aktuell nur, wenn du dich in Deutschland befindest. Wir hoffen aber, sehr bald noch mehr Länder für den Verkauf von Geräten anbieten zu können.