Google hat festgestellt, dass bestimmte Modelle des Pixel 4a ein Software-Update benötigen, um die Stabilität der Akkuleistung zu verbessern. Seit dem 8. Januar 2025 erhalten alle Pixel 4a ein automatisches Update auf Android 13. Obwohl dieses Update die Akkustabilität verbessern soll, kann es bei einigen Geräten die Akkukapazität und Ladeleistung verringern. Google bezeichnet diese als „betroffene Geräte“.
Wenn dein Pixel 4a betroffen ist, steht dir möglicherweise eine Lösung von Google zu.
Womit muss ich bei dem Software-Update rechnen?
Das Software-Update wird automatisch auf dein Pixel 4a heruntergeladen. Du kannst es aber auch manuell herunterladen. Nach dem Update kann es bei betroffenen Geräten zu einer kürzeren Akkulaufzeit zwischen dem Laden, einer geringeren Ladeleistung und Änderungen an der Akkuanzeige kommen. Diese Änderungen hängen mit neuen Funktionen zur Akkuverwaltung zusammen, die die Akkustabilität insgesamt verbessern sollen.
Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es für betroffene Geräte?
Wenn dein Pixel 4a zu den betroffenen Geräten gehört, bietet dir Google folgende Lösungen an:
- Den kostenlosen Austausch des Akkus in Reparaturstellen in ausgewählten Ländern oder per Einsendung in die USA
- Eine Zahlung von 50 USD, umgerechnet in deine Landeswährung
- Einen Gutscheincode für den Google Store im Wert von 100 USD, den du für den Kauf eines neuen Pixel-Handys im Google Store verwenden kannst
Auf dieser Google-Registrierungsseite kannst du deine Lösung auswählen.
Ab dem 8. Januar 2025 hast du ein Jahr Zeit, um dich zu registrieren und deine Lösung auszuwählen.
Ist mein Pixel 4a betroffen?
Nicht alle Modelle des Pixel 4a sind von diesen Änderungen betroffen. Prüfe hier, ob dein Gerät dazugehört.
Hier findest du alle Details zu dem Programm, einschließlich Informationen zum Akkuaustausch, zu den Optionen, falls dein Gerät betroffen ist, und zu häufig gestellten Fragen.