Dein frisch aufgeladener Laptop hält seine Ladekapazität nicht aufrecht? Oder das Ladekabel funktioniert nicht? Unsere Technik-Expert:innen haben hier ein paar Optionen zur Problembehandlung für dich.
Springe zu
Tipps zum Erhalt der Akkulebensdauer
Prüfe dein Ladegerät
Es kann zu Ladeproblemen kommen (langsames Aufladen, Entladen, kein Aufladen), wenn du ein Ladegerät verwendest, das nicht mit deinem Gerät geliefert wurde. Deshalb ist es wichtig, dass du immer das Ladegerät verwendest, das ursprünglich mit deinem Laptop geliefert wurde.
Aus diesen Gründen lädt dein Laptop vielleicht nicht:
- Das Ladegerät ist nicht mit deinem Laptop kompatibel.
- Das Ladegerät ist nicht leistungsstark genug.
- Das Ladegerät ist nicht angeschlossen.
- Das Ladekabel entspricht nicht den Leistungsanforderungen für das Ladegerät oder den Laptop.
So kannst du das vielleicht lösen:
- Verwende das Ladegerät und das Kabel, das mit deinem Laptop geliefert wurden.
- Vergewissere dich, dass dein Ladegerät gut mit dem Ladeanschluss des Geräts verbunden ist.
- Um den Ladevorgang zu optimieren, lade deinen Laptop im ausgeschalteten Zustand auf.
Tipps zum Erhalt der Akkulebensdauer
Energiesparmodus:
Du kannst diese Option aktivieren, um zu vermeiden, dass der Akku von gerade nicht genutzten Anwendungen verbraucht wird. Der Energiesparmodus schaltet die identifizierten Anwendungen automatisch aus.
Um diese Option auszuführen, gehe zu „Start“ > „Einstellungen“ > „System“ > „Energie & Akku“.
- Wenn das Gerät jedes Mal starten soll, wenn der Akkustand auf einen bestimmten Wert sinkt:
- Wähle „Energiesparmodus“ und dann die gewünschte Stufe
- Wenn er jetzt aktiviert werden soll, bis du deinen Laptop auflädst:
- Wähle „Jetzt einschalten“ neben „Energiesparmodus“.
- → Für Windows 10: Aktiviere „Batteriesparstatus bis zum nächsten Aufladen“.
Displayeinstellungen:
- Verkürze die Dauer einer aktiven Anzeige:
- Gehe zu „Start“ > „Einstellungen“ > „System“ > „Energie & Akku“ > „Bildschirm und Ruhezustand“.
- Wähle eine kürzere Dauer im Schritt „Im Akkubetrieb“ > „Meinen Bildschirm ausschalten nach“.
- Verringere die Helligkeit:
- Gehe zu „Start“ > „Einstellungen“ > „System“ > „Anzeige“ > „Helligkeit“.
- Entferne die Option „Helligkeit automatisch ändern, wenn sich die Beleuchtung ändert“ oder „Akku schonen durch Optimieren des angezeigten Inhalts und des Helligkeitsfelds“, und wähle dann deine bevorzugte Helligkeitsstufe.
- Verringere die Bildwiederholfrequenz:
- Gehe zu „Start“ > „Einstellungen“ > „System“ > „Anzeige“ > „Erweiterte Anzeige“ und wähle dann eine niedrigere Rate unter „Gehe zu „Start“ > „Einstellungen“ > „System“ > „Anzeige“ > „Erweiterte Anzeige“ und wähle dann eine niedrigere Rate unter „Bildwiederholrate wählen“.
- Verwende ein dunkles Hintergrundbild:
- Gehe zu „Start" > „Einstellungen“ > „Personalisierung“ > „Hintergrund“ und wähle einen dunklen Desktop-Hintergrund.
- Verwende ein dunkles Design:
- Gehe zu „Start“ > „Einstellungen“ > „Personalisierung“ > „Themen“ > „Aktuelles Thema“ und wähle ein dunkles Design.
Leistungseinstellungen:
- Erlaube Windows, die Einstellungen selbst zu ändern:
- Gehe zu „Start“ > „Einstellungen“ > „System“ > „Problembehandlung“ > „Andere Problembehandlungen“ und wähle dann „Ausführen“ neben „Energie“.
- Wähle eine kürzere Dauer für den Ruhemodus:
- Wähle „Start“ > „Einstellungen“ > „System“ > „Energie & Akku“ > „Bildschirm und Ruhezustand“.
- Wähle unter „Im Akkubetrieb“ die Option „Mein Gerät in den Ruhezustand versetzen nach“ und wähle eine kürzere Dauer.
- Aktivieren des Ruhezustands beim Zuklappen:
- Gib „Systemsteuerung“ in die Suchleiste ein und wähle sie in den Ergebnissen aus.
- Wähle im Menü „Systemsteuerung“ die Option „Energieoptionen“ > „Auswählen, was beim Zuklappen geschieht“.
- Drücke die Einschalttaste:
- Bei den meisten Geräten kannst du den Bildschirm durch Drücken der Einschalttaste ausschalten.
- Um diese Funktion zu aktivieren, gib „Systemsteuerung“ in die Suchleiste ein und wähle sie in den Ergebnissen aus
- Wähle im Menü „Systemsteuerung“ die Option „Energieoptionen“ > „Auswählen, welche Funktion die Netzschalter haben“.
weitere Tipps
- Lass deinen Laptop eingesteckt, bis er vollständig aufgeladen ist, und trenne ihn dann vom Ladegerät.
- Starte deinen Laptop neu – dadurch lassen sich manchmal Probleme beheben, die die Lebensdauer des Akkus verkürzen können.
- Schalte den Flugzeugmodus ein, wenn du das Internet oder Bluetooth nicht benötigst.
Prüfe den Akkuzustand
So schonst du deinen Akku unter Windows
Windows 11: Die am häufigsten verwendeten Akkus für Laptops sind Lithium-Ionen-Akkus. Wenn du weißt, wie sie funktionieren, kannst du das Beste aus deinem Gerät herausholen und den Akku schonen:
- Nach dem Entladen und Aufladen des Akkus (normaler Gebrauch) nimmt die Kapazität der Zellen im Akku mit der Zeit ab.
- Achte bei der Nutzung deines Laptops darauf, dass der Akkustand unter 50 % sinkt, bevor du ihn wieder auflädst. Das ist eine Möglichkeit, die Verschlechterung des Akkus zu verlangsamen.
Tipps zur Optimierung des Akkuzustands
Wie alle Akkus verschlechtern sich auch Lithium-Ionen-Zellen mit der Zeit bei normalem Gebrauch. Deshalb haben wir diese Liste mit nützlichen Tipps zusammengestellt, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern:
- Vermeide kurze Nutzungen deines Laptops, während er an das Ladegerät angeschlossen ist. Achte darauf, dass der Akkustand zwischen 20 % und 80 % bleibt.
- Wenn dein Laptop über die Funktion „Intelligentes Laden“ verfügt, aktiviere sie – sie ist wirklich nützlich.
- Vermeide die Verwendung deines Laptops (einschließlich Aufladen), wenn er hohen Temperaturen ausgesetzt ist
- Vermeide es, deinen Laptop voll aufgeladen oder voll entladen zu schließen. Du solltest ihn so oft wie möglich zwischen 20 % und 80 % halten.
- Wenn sich der Akku deines Laptops vergrößert hat und deutlich aus der mechanischen Halterung herausschaut, verwende ihn nicht mehr! Wende dich an den Back Market-Kundendienst, indem du dich in dein Konto einloggst und dort auf „Meine Bestellungen“ > „Hilfe anfordern“ klickst.
Abrufen des Akkusberichts in Windows 11
Du kannst in Windows 11 auch weitere Informationen über den Akkuverbrauch und die verbleibende Kapazität erhalten:
- Klicke in der Taskleiste auf „Suchen“, gib „Eingabeaufforderung“ ein, klicke mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ > „Als Administrator ausführen“ (oder halte die Taste gedrückt) und klicke auf „Ja“.
- Gib in der Eingabeaufforderung „powercfg /batteryreport“ ein und drücke die Eingabetaste. Der Batteriebericht ist eine HTML-Datei, die in einem Ordner auf deinem Laptop gespeichert ist (das Eingabeaufforderungsfenster zeigt an, wo sie sich befindet).
- Öffne den „Datei-Explorer“, durchsuche die Datei, in der sich der Bericht befindet, und doppelklicke dann auf die HTML-Datei deines Berichts, damit er in deinem Webbrowser angezeigt werden kann. Suche nach „Akkuverbrauch“, „installierter Akku“ und „aktueller Verbrauch“.