Wenn dein Mac Probleme mit den Lautsprechern, der Klinkenbuchse oder dem Mikrofon macht, kannst du das vielleicht selber lösen. Dafür haben wir hier ein paar Tipps unserer hauseigenen technischen Expert:innen gesammelt.
Springe zu
NVRAM zurücksetzen
NVRAM oder PRAM ist eine kleine Speichermenge, die dein Computer verwendet, um bestimmte Einstellungen wie Sound, Auswahl des Startvolumes und die Zeitzone zu speichern und schnell darauf zuzugreifen. Normalerweise kannst du diese Einstellungen in den Systemeinstellungen verwalten. Falls nicht, kann das Zurücksetzen des NVRAM hilfreich sein.
Wenn du einen Mac mit Apple-Chip hast
Wenn dein Mac einen Apple-Chip (Apple Silicon) hat, brauchst du dir keine Gedanken über das Zurücksetzen des NVRAM zu machen, da bei diesen Geräten kein manuelles Zurücksetzen vorgesehen ist.
Wenn du einen Intel-basierten Mac hast
Wenn dein Mac keinen Apple-Chip hat, läuft er mit einem Intel-Prozessor und bietet eine Option zum Zurücksetzen des NVRAM. Die Schritte unten zeigen, wie es geht.
- Schalte den Mac aus.
- Schalte den Computer wieder ein und halte sofort diese vier Tasten gedrückt: Wahltaste, Befehlstaste (⌘), P und R.
- Lasse die Tasten nach etwa 20 Sekunden wieder los. Der Computer scheint neu zu starten – vielleicht hörst du mehrere Starttöne oder siehst das Apple-Logo mehrere Male.
- Wenn der Mac hochgefahren ist, musst du möglicherweise die Systemeinstellungen anpassen, da diese durch diesen Vorgang zurückgesetzt werden können.
Hier findest du weitere Informationen, falls diese Schritte nicht funktioniert haben.
SMC zurücksetzen
Der SMC ist für die Verwaltung der Stromversorgung deines Mac zuständig. Durch das Zurücksetzen können bestimmte ungewöhnliche Probleme im Zusammenhang mit der Energie- oder Wärmeverwaltung gelöst werden.
Schritt 1: Ermittle, ob dein Mac einen Apple-Chip hat (Silicon).
Finde heraus, ob du einen Mac mit Apple-Chip hast.
Falls ja:
- Vergewissere dich, dass dein Computer an eine zuverlässige Stromquelle angeschlossen ist.
- Starte den Mac neu bzw. schalte ihn aus und wieder ein.
Schritt 2: Falls nein, dann überprüfe, ob du einen Mac mit T2-Chip hast.
Finde heraus, ob du einen Mac mit T2-Sicherheit-Chip von Apple hast
Falls ja (Laptop mit T2-Chip):
- Schalte deinen Computer aus, wenn es geht.
- Drücke den Ein-/Ausschalter 10 Sekunden lang und lasse ihn danach los.
- Alle Macs – auch die mit TouchID – haben einen Ein-/Ausschalter zum neu Starten des Computers.
- Warte einen kurzen Moment und schalte deinen Computer mit dem Ein-/Ausschalter wieder ein.
Falls das Problem dadurch nicht gelöst wird:
- Schalte deinen Computer aus.
- Drücke und halte die Steuerungstaste (⌃), Auswahltaste (Alt) ⌥ und Umschalttaste ⇧ – der Computer kann sich dabei einschalten.
- Halte die Tasten etwa 7 Sekunden lang gedrückt und drücke dann gleichzeitig auf ein Ein-/Ausschalter. Wenn dein Laptop eingeschaltet ist, geht er jetzt aus.
- Halte alle Tasten weitere 7 Sekunden lang gedrückt und lasse sie dann los.
- Warte einen kurzen Moment und schalte dann deinen Mac mit dem Ein-/Ausschalter wieder ein.
Festrechner/Desktop mit T2-Chip
- Schalte den Computer aus und trenne das Netzkabel.
- Warte 15 Sekunden und stecke das Netzkabel dann wieder ein.
- Warte weitere 5 Sekunden und schalte den Mac über den Ein-/Ausschalter wieder ein.
So setzt du deinen Mac ohne Apple-Chip oder T2-Chip zurück
Laptop
- Schalte deinen Mac aus.
- Drücke und halte die Umschalttaste ⇧, Steuerungstaste (⌃) und Auswahltaste (Alt) ⌥ gedrückt.
- Drücke und halte den Ein-/Ausschalter gedrückt, während du die Tasten oben drückst.
- Halte alle Tasten etwa 10 Sekunden lang gedrückt.
- Lass alle Tasten los und schalte den Computer am Ein-Ausschalter wieder ein.
Festrechner
- Schalte den Computer aus und trenne das Netzkabel.
- Warte 15 Sekunden, bevor du das Netzkabel wieder einsteckst.
- Warte weitere 5 Sekunden, bis du den Mac über den Ein-/Ausschalter wieder einschaltest.