Falls deine eSIM nicht funktioniert, kannst du diese Problembehandlungen unserer Technik-Expert:innen ausprobieren:
Springe zu
Setze dein Gerät auf die Werkseinstellungen zurück
Fehlersuche bei deiner eSIM
Überprüfe deinen Tarif.
- Dein Mobilfunkanbieter muss Dual-SIM mit einer eSIM unterstützen.
- Dein Tarif muss eingerichtet und einsatzbereit sein.
- Dein Telefon darf keinen SIM-Lock haben oder beide Mobilfunktarife müssen über denselben Anbieter laufen.
Wenn du deinen eSIM-Tarif nicht finden kannst
Gehe zu „Einstellungen > Mobilfunk“. Hier solltest du deinen eSIM-Tarif sehen. Falls nicht:
- Befolge die Anleitung von Apple zur Einrichtung einer eSIM.
- Öffne das Kontrollzentrum (wische, je nach iPhone-Modell, von unten nach oben oder von der rechten oberen Ecke nach unten). Dein Mobilfunkanbieter sollte in der Statusleiste angezeigt werden.
Wenn du telefonierst und auf deiner anderen Leitung „Kein Netz“ erscheint: Das ist ganz normal. Dein iPhone kann immer nur ein Mobilfunknetz nutzen. Wenn du gerade über eine deiner SIM-Karten telefonierst, wird für die andere „Kein Netz“ angezeigt.
Dein Netzwerk zurücksetzen
iOS-Geräte
Prüfe den Empfang.
- Vergewissere dich, dass du dich an einem Ort mit gutem Mobilfunkempfang befindest – bei manchen Anbietern ist die Netzabdeckung eingeschränkt.
- Versuche, deine mobilen Daten aus- und wieder einzuschalten:
- Gehe zu „Einstellungen > Mobilfunk“.
- Wenn du ein iPad verwendest, wird dir möglicherweise „Einstellungen > Mobile Daten“ angezeigt.
- Wenn du dich im Ausland befindest, musst du Datenroaming aktivieren:
- Gehe zu„Einstellungen > Mobilfunk > Datenoptionen“. Aktiviere dort die Option „Datenroaming“.
Versuche, dein Netzwerk zurückzusetzen.
- Gehe zu „Einstellungen > Allgemein > [Gerät] übertragen/zurücksetzen > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen“.
- Beachte, dass dabei auch alle gespeicherten WLAN-Netze und -Passwörter, Dateneinstellungen sowie VPNs und APNs zurückgesetzt werden.
Android-Geräte
Prüfe den Empfang.
- Vergewissere dich, dass du dich an einem Ort mit gutem Mobilfunkempfang befindest – bei manchen Anbietern ist die Netzabdeckung eingeschränkt.
- Versuche, die Option „Mobile Daten“ aus- und wieder einzuschalten:
- Gehe zu „Einstellungen" > "Netzwerk & Internet/Verbindungen" > "Mobile Daten/Mobile Datennutzung“.
Versuche, dein Netzwerk zurückzusetzen.
- Gehe zu „Einstellungen" > "Allgemein" > "Zurücksetzen von Netzwerkeinstellungen" und wähle „Einstellungen zurücksetzen“.
Aktualisiere deine Software
iOS-Geräte
- Erstelle ein Back-up deines Geräts in iCloud oder auf deinem Computer.
- Schließe dein Gerät an eine Stromquelle an und vergewissere dich, dass es mit dem WLAN verbunden ist.
- Gehe zu „Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate“.
- Falls dir zwei Softwareupdates angezeigt werden, wähle das aus, das du installieren möchtest.
Android-Geräte
- Gehe zu „Einstellungen" > "System" > "Systemupdate".
- Hier siehst du deinen Updatestatus – befolge die Anleitung auf dem Bildschirm.
Setze dein Gerät auf die Werkseinstellungen zurück
Werkseinstellungen von deinem Mac aus wiederherstellen
Das Wichtigste zuerst – sichere unbedingt deine Daten. Danach folge diesen Schritten auf deinem Mac:
- Wenn du einen Mac mit macOS Catalina oder neuer hast, öffne den Finder.
- Wenn du einen Mac mit macOS Mojave oder älter oder einen PC hast, öffne iTunes.
- Schließe dein Smartphone an den Computer an.
- Wenn ein Pop-up-Fenster erscheint, das dich zum Eingeben des Sicherheitscodes auffordert oder „Diesem Computer vertrauen?“ fragt, befolge die angezeigten Anweisungen.
- Wähle dein Smartphone aus, wenn es auf deinem Computer oder Laptop erscheint.
- Klicke auf „[Gerät] wiederherstellen“. Wenn du noch bei „Wo ist?“ angemeldet bist, musst du dich erst abmelden.
- Wähle zur Bestätigung nochmals „Wiederherstellen“ aus.
- Dein Computer löscht dein Telefon und installiert die neueste Version von iOS, iPadOS bzw. der iPod-Software.
- Nachdem dein Telefon auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde, wird es automatisch neu gestartet.