Dein Handy baut schneller Akku ab als du von ihm gewohnt bist? Unsere hauseigenen Expert:innen haben ein paar Optimierungsvorschläge:
Springe zu
Überprüfe den AkkuzustandÜberprüfen Sie den Zustand Ihrer Batterie
Aktualisieren Sie Ihre Software
Tipps, um die Lebensdauer von Akkus zu verlängern
Überprüfe den Akkuzustand
Da diese Information nicht auf allen Android-Geräten verfügbar ist, gilt diese Anleitung nur für iOS-Benutzer.
Nur iOS-Geräte
- Tippe auf "Einstellungen" > "Akku" > "Akkuzustand".
- Neben "Maximale Kapazität" steht eine Prozentzahl (%).
- Liegt die Kapazität bei 80 % oder darüber, ist der Akku in einem guten Zustand.
Bitte beachte, dass dein Handy eine Nachricht wie "Unbekanntes Bauteil" or "Warnhinweis" anzeigen wird, wenn der Akku von jemandem außer Apple selbst ersetzt wird. Keine Angst – das ist normal und hat keinen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit deines Geräts. Apple programmiert diese Nachrichten so, dass sie automatisch erscheinen, sobald ihre nicht eigenen Komponenten bei einer Reparatur verwendet werden. Erfahre mehr über diese Benachrichtigungen
Aktualisiere deine Software
iOS-Geräte
- Erstelle ein Back-up deines Geräts in iCloud oder auf deinem Computer.
- Schließe dein Gerät an eine Stromquelle an und vergewissere dich, dass es mit dem WLAN verbunden ist.
- Gehe zu „Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate“.
- Falls dir zwei Softwareupdates angezeigt werden, wähle das aus, das du installieren möchtest.
Android-Geräte
- Gehe zu „Einstellungen" > "System" > "Systemupdate".
- Hier siehst du deinen Updatestatus – befolge die Anleitung auf dem Bildschirm.
Tipps, um die Lebensdauer von Akkus zu verlängern
Die richtige Akkupflege
Hitze meiden
Vermeide Situationen, in denen dein Gerät überhitzen könnte – besonders, wenn es voll geladen ist. Bei hohen Temperaturen entlädt sich der Akku deutlich schneller, selbst wenn du das Telefon nicht nutzt.
Einstellungen optimieren, um den Akku schonen
Bei den meisten Smartphones kannst du folgende Einstellungen vornehmen:
- Stelle die automatische Sperre so ein, dass sich der Bildschirm früher ausschaltet, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
- Reduziere die Bildschirmhelligkeit.
- Lege fest, dass sich die Helligkeit automatisch an die Lichtverhältnisse anpasst.
- Deaktiviere Hinweistöne und Vibrationen, auch für die Tastatur.
- Lass deine meistgenutzten Apps immer offen.
- Nutze Apps mit hohem Akkuverbrauch weniger.
- Aktiviere den Energie- bzw. Stromsparmodus.
- Lösche ungenutzte Apps.
Lade den Akku immer nur so weit wie nötig.
Anders als häufig angenommen, müssen Handyakkus nicht zu 100 % aufgeladen werden.
- Lade dein Telefon nur zu 100 %, wenn es unbedingt nötig ist.
- Vermeide, dass sich der Akku vollständig entlädt und sich das Telefon ausschaltet.
- Lass dein Handy nicht zu lange ungeladen.
- Idealerweise sollte der Ladestand deines Telefons immer zwischen 20 und 80 % liegen.
- Lade den Akku lieber kürzer und dafür häufiger – am besten mehrmals am Tag um jeweils 20 %.
Allgemeine Tipps zur Akkupflege
- Aktualisiere deine Apps regelmäßig.
- Achte darauf, dass deine Software immer auf dem neuesten Stand ist.