Können Leute dich nicht gut hören, wenn du anrufst? Oder klingt es, als wärst du weit vom Mikrofon entfernt? Diese Tipps unser hauseigenen Technik-Expert:innen können dir helfen, das Problem zu beheben.
Springe zu
Aktualisiere deine Software auf die neueste Version
Teste deine Mikrofone
Für alle Geräte
Entferne alles, was das Mikrofon verdecken könnte von deinem Telefon – auch Displayschutzfolien und Hüllen.
Wenn du bei Telefonaten nicht zu hören bist
- Öffne die App „Sprachmemos“.
- Tippe auf die Aufnahme-Taste (roter Punkt) und sprich für einige Sekunden ins untere Ende deines Telefons. Beende dann die Aufnahme.
- Spiele die Aufnahme ab, um festzustellen, ob du klar und deutlich zu hören bist.
Wenn du über die Freisprechfunktion nicht zu hören bist:
- Öffne die Kamera-App.
- Nimm ein Video auf und sprich dabei oben ins Telefon.
- Wechsle zur anderen Kamera und wiederhole den Vorgang.
- Spiele die Videos ab, um festzustellen, ob du klar und deutlich zu hören bist.
Wenn dein Mikrofon bei bestimmten Apps nicht funktioniert
- Gehe zu "Einstellungen" > "Datenschutz" > "Mikrofon".
- Sieh nach, ob die betreffende App aktiviert ist, und aktiviere sie gegebenenfalls.
Reinige dein Gerät
Entferne zuerst alle Displayschutzfolien oder Hüllen vom Gerät.
Für alle Geräte
Mit einer weichen Zahnbürste: Tauche die Borsten der Zahnbürste für eine gründlichere Reinigung in etwas Reinigungsalkohol. Entferne damit vorsichtig den Schmutz aus den Lautsprechern.
Mit Malerkrepp: Malerkrepp ist ein Klebeband, das bei Malerarbeiten verwendet wird. Sein Haftkleber eignet sich hervorragend zur Reinigung deiner Lautsprecher.
- Schneide ein kleines Stück Klebeband ab und rolle es mit der klebrigen Seite nach außen zu einem Zylinder. Der Durchmesser sollte etwa deinem Zeigefinger entsprechen.
- Stülpe ihn über deinen Finger und drücke ihn dann auf den Lautsprecher deines Geräts, um darin festsitzende Verschmutzungen zu entfernen.
- Wenn du danach Spuren von Staub oder Schmutz am Klebeband siehst, solltest du den Vorgang mit einem neuen Stück wiederholen.
Aktualisiere deine Software auf die neueste Version
iOS-Geräte
- Erstelle ein Back-up deines Geräts in iCloud oder auf deinem Computer.
- Schließe dein Gerät an eine Stromquelle an und vergewissere dich, dass es mit dem WLAN verbunden ist.
- Gehe zu „Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate“.
- Falls dir zwei Softwareupdates angezeigt werden, wähle das aus, das du installieren möchtest.
Werkseinstellungen von deinem Mac aus wiederherstellen
Das Wichtigste zuerst – sichere unbedingt deine Daten. Danach folge diesen Schritten auf deinem Mac:
- Wenn du einen Mac mit macOS Catalina oder neuer hast, öffne den Finder.
- Wenn du einen Mac mit macOS Mojave oder älter oder einen PC hast, öffne iTunes.
- Schließe dein Smartphone an den Computer an.
- Wenn ein Pop-up-Fenster erscheint, das dich zum Eingeben des Sicherheitscodes auffordert oder „Diesem Computer vertrauen?“ fragt, befolge die angezeigten Anweisungen.
- Wähle dein Smartphone aus, wenn es auf deinem Computer oder Laptop erscheint.
- Klicke auf „[Gerät] wiederherstellen“. Wenn du noch bei „Wo ist?“ angemeldet bist, musst du dich erst abmelden.
- Wähle zur Bestätigung nochmals „Wiederherstellen“ aus.
- Dein Computer löscht dein Telefon und installiert die neueste Version von iOS, iPadOS bzw. der iPod-Software.
- Nachdem dein Telefon auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde, wird es automatisch neu gestartet.
Android-Geräte
- Gehe zu „Einstellungen" > "System" > "Systemupdate".
- Hier siehst du deinen Updatestatus – befolge die Anleitung auf dem Bildschirm.