Elektronik muss gut verpackt werden, damit sie den Transport heil übersteht! Wenn du deinen Artikel mit den richtigen Materialien und Methoden verpackst, kannst du sicherstellen, dass dein zerbrechlicher, wertvoller Artikel unbeschädigt beim Verkäufer ankommt. Hier sind einige Grundregeln für gutes Verpacken:
- Vermeide es, alte Kartons wiederzuverwenden, da diese möglicherweise an Festigkeit verloren haben und vom Lieferanten bei der Übergabe abgelehnt werden können.
- Der Karton sollte stark und stabil sein und aus doppel- oder dreifachwandigem Karton bestehen.
- Verwende Verpackungsmaterial wie Luftpolsterfolie, Luftkissen, Pappe oder Schaumstoff, um dein Produkt so einzuwickeln, dass sich während des Transports nicht bewegen kann.
- Verwende braunes Klebeband (kein Maler-Abdeckband, Tesafilm, Schnur oder Seil) und achte darauf, dass alle Ecken und Kanten gut verklebt sind.
- Klebe das Rücksendeetikett oben auf den Karton (du kannst auch ein Ersatzetikett hineinlegen, damit dein Paket identifiziert werden kann, falls sich das Originaletikett ablöst oder beschädigt wird).
Mache Fotos von der Innen- und Außenseite des Pakets, bevor du es abschickst. Das Rücksendeetikett sollte auf der Außenseite gut sichtbar sein.