⏱ Du hast 21 Tage Zeit, dein Produkt nach der Erstellung deines Auftrages zu versenden. Wenn Du Dein Produkt über die 21-Tage-Frist hinaus versenden möchten, bietet Dir unser Wiederaufbereitungspartner möglicherweise einen etwas niedrigeren Preis als den ursprünglichen an. Wenn Du das Risiko nicht eingehen möchtest, kannst Du eine neue Anfrage zur Inzahlungnahme stellen.
👀 So kannst du das Gültigkeitsdatum des Angebotes überprüfen:
Melde dich in deinem Kundenkonto bei Back Market an. Klicke dann auf "Meine Verkäufe":
- Überprüfe das Erstellungsdatum Deines Auftrages.
- Addiere 21 Tage, um das Ende der Gültigkeit des Angebotes zu erhalten.
1. Versandetikett ausdrucken
Drucke zuerst das Versandetikett aus und klebe es auf das Paket. Wir empfehlen dir, das von Back Market zur Verfügung gestellte Etikett zu verwenden.
Du findest das Versandetikett in Deinem Back Market Kundenkonto, indem Du unter der Rubrik “Meine Verkäufe” auf “Meinen Verkauf verfolgen” klickst. Die Dokumente stehen dort zum Download zur Verfügung.
Wenn Du eine andere Versandart wählst, können wir dich im Falle von Verlust oder Diebstahl des Paketes nicht entschädigen.
2. Gut verpacken
Elektronik muss gut verpackt werden, damit sie den Transport heil übersteht. Verpacke deinen Artikel mit den richtigen Materialien und Methoden. Damit stellst du sicher, dass dein zerbrechlicher, wertvoller Artikel unbeschädigt beim Verkäufer ankommt. Hier sind einige Grundregeln für gutes Verpacken:
- Vermeide alte Kartons, da diese möglicherweise an Festigkeit verloren haben und vom Lieferanten bei der Übergabe abgelehnt werden können.
- Der Karton sollte stabil sein, d. h. doppel- oder dreifachwandig.
- Verwende Verpackungsmaterial wie Luftpolsterfolie, Luftkissen, Pappe oder Schaumstoff, um dein Produkt so zu verpacken, dass es sich während des Transports nicht bewegen kann.
- Verwende braunes Klebeband (kein Maler-Abdeckband, Tesafilm, Schnur oder Seil) und achte darauf, dass alle Ecken und Kanten gut verklebt sind.
- Klebe das Rücksendeetikett oben auf den Karton (du kannst auch ein Ersatzetikett hineinlegen, damit dein Paket identifiziert werden kann, falls sich das Original ablöst oder beschädigt wird).
Mache Fotos von der Innen- und Außenseite des Pakets, bevor du es abschickst. Das Rücksendeetikett sollte auf der Außenseite gut sichtbar sein.
3. Versenden oder Abholung
⚠️Achtung: Schau genau nach, ob es sich um ein Etikett von DPD oder DHL handelt, und gebe es entsprechend beim richtigen Paketshop ab oder organisiere eine Abholung. Solltest du ein Chronopost-Etikett erhalten haben, dann gib dein Paket ausschließlich bei DPD ab.
- Für DPD und Chronopost:
- Hier findest du den nächsten DPD Paketshop in deiner Nähe.
- Für DHL:
- Hier kannst du einen Tag und Uhrzeit für die Abholung von DHL vereinbaren und hier
- findest du den nächsten DHL Paketshop in deiner Nähe.
Wenn du eine Abholung organisieren willst, gehe bitte folgende Schritte durch:
- Klicke auf diesen Link.
- Bei der Frage "Benötigen Sie ein Versandlabel?" klicke auf “Nein" und wähle dann "Ich habe eine DHL-Sendungsnummer".
- Gib dann die Sendungsnummer ein (10-stellige WAYBILL-Nummer, die unter dem ersten Strichcode auf dem Versandlabel angegeben ist) und deine Telefonnummer an.
- Drucke das Rücksendeetikett aus und klebe es auf das Paket.
- Wähle Datum und Uhrzeit für die Abholung und klicke dann auf “Die Abholung planen”.
- Das war's! DHL wird das Paket an der vereinbarten Adresse abholen.