Blacklist/Schwarze Liste?
Ein Gerät wird auf die schwarze Liste gesetzt, wenn es gestohlen wird oder verloren geht und der Besitzer die IMEI-Nummer blockiert hat. Die IMEI ist die Identifikationsnummer eines Telefons. Es gibt nur eine pro Telefon. Geräte auf der schwarzen Liste sind daher blockiert und Back Market-Partner können sie nicht zurückkaufen.
Greylist/Graue Liste?
Ein Gerät wird auf die graue Liste gesetzt, wenn es beispielsweise von einem Netzbetreiber nach unbezahlten Rechnungen blockiert wurde. Geräte auf der grauen Liste sind daher blockiert und Back Market-Partner können sie nicht zurückkaufen.
Gerootet/Jailbreak?
Ein Gerät wird gerootet/hat einen Jailbreak genannt, wenn das Betriebssystem modifiziert wurde, um Anwendungen oder Erweiterungen herunterzuladen, die nicht vom offiziellen Apple Store angeboten werden. Ein Gerät was gerootet ist/einen Jailbreak hat hebt auch Apples Einschränkungen und Sicherheit auf. Diese Geräte sind daher illegal und Back Market-Partner können sie nicht zurückkaufen.
Gerootet entspricht dem Jailbraik, aber auf einem Android-Gerät.
Fälschung?
Ein Gerät wird gefälscht, wenn es sich um eine betrügerische Reproduktion eines Geräts einer bestehenden Marke handelt. Gefälschte Geräte sind daher illegal und Back Market-Partner können sie nicht zurückkaufen.
Nicht europäisch?
Ein Gerät wird als außereuropäischer bezeichnet, wenn es für den Betrieb in bestimmten Ländern hergestellt wurde und daher in Deutschland nicht oder anders funktioniert. Zum Beispiel kommen einige iPhones aus Japan und funktionieren in Deutschland, haben aber die Besonderheit, dass der Ton des Geräts immer aktiv ist, obwohl sie ansonsten von ausgezeichneter Qualität sind. Einige außereuropäische Telefone funktionieren im deutschen Telefonnetz überhaupt nicht. Back Market-Partner können sie daher nicht zurückkaufen.