Sollte dein Laptop einen grünen oder blauen Bildschirm anzeigen, kannst du das Problem mit diesen Tipps unserer Technik-Expert:innen vielleicht selber lösen:
Springe zu
Reparieren mit der Windows-Wiederherstellungsumgebung
Wiederherstellungspunkt verwenden
Wiederherstellen mit der Windows-Wiederherstellungsumgebung
Reparieren mit der Windows-Wiederherstellungsumgebung
Mit der Windows-Wiederherstellungsumgebung kannst du den Neustart deines Computers erzwingen, was viele Probleme lösen kann.
- Halte die Einschalttaste deines Geräts (normalerweise oben rechts auf der Tastatur) 10 Sekunden lang gedrückt, um den Computer auszuschalten.
- Halte die Einschalttaste erneut gedrückt, um das Gerät wieder einzuschalten.
- Möglicherweise erscheint das Herstellerlogo auf dem Bildschirm.
- Halte die Einschalttaste 10 Sekunden lang gedrückt, um deinen Computer auszuschalten.
- Halte die Einschalttaste erneut gedrückt und wiederhole den Vorgang ein paar Mal, bis auf dem Bildschirm unter dem Logo die Meldung „Automatische Reparatur vorbereiten“ erscheint.
- Lass dein Notebook wie gewohnt starten, ohne die Einschalttaste gedrückt zu halten.
- Du solltest einen blauen Bildschirm sehen, was bedeutet, dass du die Windows-Wiederherstellungsumgebung aufgerufen hast:
- Wenn du Windows 10 hast, klicke auf „Wiederherstellen“ (bei Windows 11 auf „Erweiterte Optionen“).
- Klicke auf „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“ > „Startreparatur“ > „Neustart“.
- Klicke erneut auf „Erweiterte Optionen“.
- Klicke auf „Startup-Reparatur“.
Klicke auf „Neu starten“ | Wiederherstellungspunkt verwenden |
Wenn du eine neue Anwendung oder einen neuen Treiber installierst, wird automatisch eine Kopie deiner Systemdateien erstellt. | Wir empfehlen, dass du versuchst, zu einer früheren Version deines Windows-Systems zurückzukehren. |
Keine Sorge – deine persönlichen Daten bleiben dabei unangetastet. | Klicke auf das Windows-Logo oder das Suchsymbol in der Taskleiste am unteren Rand des Bildschirms. |
Suche nach „Wiederherstellung“. | Klicke auf das Recovery-App-Logo, das im Abschnitt „Beste Ergebnisse“ erscheint. |
Klicke auf „Systemwiederherstellung öffnen“ > „Weiter“.
Wähle einen Wiederherstellungspunkt aus, der vor dem Auftreten des Problems gespeichert wurde. Wenn du keinen siehst, klicke auf „Weitere Wiederherstellungspunkte anzeigen“. Wenn du einen Wiederherstellungspunkt siehst, klicke auf „Nach betroffenen Programmen suchen“.
- Das System zeigt die Dateien und Updates an, die durch einen Wechsel zurück zur vorherigen Version deines Windows-Systems gelöscht werden.
- Wenn du damit einverstanden bist, klicke auf „Schließen“ > „Weiter“ und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Wenn du keinen Wiederherstellungspunkt siehst, bedeutet dies, dass die Systemschutzfunktion nicht aktiviert ist.
- Sollte dies der Fall sein, kannst du dein System nicht in einer früheren Version wiederherstellen.
- Wiederherstellen mit der Windows-Wiederherstellungsumgebung
- Möglicherweise kannst du dein System auf eine frühere Version zurücksetzen, indem du die Windows-Wiederherstellungsumgebung aufrufst.
- Wenn du bereits weißt, wie du dorthin gelangst, kannst du den Abschnitt „Du solltest einen blauen Bildschirm sehen“ weiter unten lesen.
- Wenn du noch nie auf die Wiederherstellungsumgebung zugegriffen hast:
Halte die Einschalttaste deines Geräts (normalerweise oben rechts auf der Tastatur) 10 Sekunden lang gedrückt, um den Computer auszuschalten. Halte die Einschalttaste erneut gedrückt, um das Gerät wieder einzuschalten.
Möglicherweise erscheint das Herstellerlogo auf dem Bildschirm. |
Halte die Einschalttaste 10 Sekunden lang gedrückt, um deinen Computer auszuschalten.
Halte die Einschalttaste erneut gedrückt und wiederhole den Vorgang ein paar Mal, bis auf dem Bildschirm unter dem Logo die Meldung „Automatische Reparatur vorbereiten“ erscheint. Lass in diesem Fall dein Notebook wie gewohnt starten, ohne die Einschalttaste gedrückt zu halten.
Du solltest einen blauen Bildschirm sehen, was bedeutet, dass du die Windows-Wiederherstellungsumgebung aufgerufen hast:
- Wenn du Windows 10 hast, klicke auf „Wiederherstellen“ (bei Windows 11 auf „Erweiterte Optionen“).
- Klicke auf „Problembehandlung“.
- Klicke erneut auf „Erweiterte Optionen“.
- Klicke auf „Systemwiederherstellung“.
- Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.