Dein Mac bleibt nicht so lange aufgeladen, wie du es gewohnt bist?
Unsere Technik-Expert:innen haben hier ein paar Optionen zur Problembehandlung für dich.
Springe zu
Tipps für die Optimierung der Ladeleistung
SMC zurücksetzen
Starte deinen Mac neu
Wenn dein Ladegerät plötzlich nicht mehr so zuverlässig ist wie bisher, dein Mac sich unerwartet ausschaltet oder du über der Batterieanzeige den Text „Service empfohlen“ und ein Warnsymbol siehst, kannst du den Mac neu starten, um energieintensive Programme zu schließen, von denen du möglicherweise gar nicht weißt, dass sie laufen.
Prüfe die Akkulaufzeit
Akkuzustand Jedes über Back Market verkaufte Gerät muss bei Lieferung eine Akkukapazität von mindestens 85 % des ursprünglichen Wertes haben.
Um den Zustand deines Mac-Akkus zu überprüfen, kannst du die CoconutBattery-App herunterladen und den Prozentbalken unter „Designkapazität“ überprüfen.
Gut zu wissen: Wenn du ein MacBook mit neuem Akku kaufst, muss das Gerät bei Lieferung eine Ladekapazität von 100 % aufweisen.
Unsere Technikexpert:innen haben eine Tabelle erstellt mit den relativen Akkulaufzeiten der entsprechenden Modelle, die du erwarten kannst. Diese Tabelle dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist möglicherweise nicht ganz genau.
Denke daran, dass die Akkulaufzeit je nach Nutzung und Konfiguration variiert.
Akkulaufzeit beim Mac nach Modell
Wenn du das Modell deines MacBooks nicht kennst: Du findest es auf dem Gerät selbst, auf der Back Market-Produktseite oder in der Bestellbestätigungs-E-Mail.
Sieh das Erscheinungsjahr deines Modells nach:
Modell | Jahr der Veröffentlichung | Lebenserwartung des Akkus |
MacBook Pro | Vor 2015 | 3-4,5 Stunden |
MacBook Pro | 2015-2020 (eingeschlossen) | 4-6 Stunden |
MacBook Pro | Ab 2021 | 8-10 Stunden |
MacBook Air | 2011-2012 | 3-4,5 Stunden |
MacBook Air | 2013-2020 (eingeschlossen) | 5-7 Stunden |
MacBook Air M1 | 2020 | bis zu 9 Stunden |
Tipps für die Optimierung der Ladeleistung
Du kannst die Leistung des MacBook-Ladegeräts verbessern, wenn du die Nutzung deines Geräts überwachst.
- In der Aktivitätsanzeige siehst du den gesamten Energieverbrauch und weitere Details.
- Klicke oben auf „Energie“.
- Hier kannst du die Programme mit dem größten Energiebedarf schließen.
- Unter „CPU“ siehst du, wie stark die zentrale Verarbeitungseinheit CPU (das Gehirn des Computers) ausgelastet ist.
Achte darauf, dass Apps und Programme auf dem neuesten Stand sind.
Ältere Versionen können die Leistung deines Geräts beeinträchtigen. Wenn du den Überblick über den Stand des Betriebssystems behältst, kannst du unnötige Probleme vermeiden.
Wenn du die optimalen Einstellungen für Energie, Helligkeit, WLAN, Programme und Peripheriegeräte gefunden hast, kannst du dein Ladegerät erheblich entlasten.
Energie: Im Fenster mit Energiespareinstellungen kannst du die Energieniveaus deines MacBooks festlegen.
- Das MacBook erkennt, wenn es eingesteckt ist, und steuert die Leistung entsprechend.
- Im Akkubetrieb werden die Bildschirmhelligkeit verringert und andere Komponenten sparsam verwendet.
- Wenn du diese Einstellung änderst, um die Leistung zu erhöhen, musst du deinen Akku häufiger aufladen.
- Helligkeit: Stelle die Bildschirmhelligkeit so niedrig ein, dass es gerade noch angenehm für deine Augen ist.
- So holst du das meiste aus deinem Akku heraus.
-
WLAN: WLAN zieht Strom, auch wenn du gerade nicht mit einem Netzwerk verbunden bist.
- Du kannst es im WLAN-Statusmenü, in der Menüleiste oder in den Netzwerkeinstellungen ausschalten.
-
Programme und externe Geräte: Beende alle Programme, die du nicht brauchst, und trenne externe Geräte (z.
- B. Maus, Tastatur, Drucker).
Wirf die SD-Karte aus, wenn du sie nicht mehr verwendest. Lass dein MacBook nicht durch andere Geräte entladen. Wenn du über dein MacBook andere Geräte über USB lädst, achte darauf, dass dein Laptop mit dem Stromnetz verbunden und eingeschaltet ist.
Andernfalls können die externen Geräte den Akku deines MacBooks schneller als üblich entladen.
Ebenso wird der Akku des anderen Geräts entladen, wenn das MacBook ausgeschaltet, im Ruhezustand oder im Standby-Modus ist. SMC zurücksetzen
Der SMC ist für die Verwaltung der Stromversorgung deines Mac zuständig. Durch das Zurücksetzen können bestimmte ungewöhnliche Probleme im Zusammenhang mit der Energie- oder Wärmeverwaltung gelöst werden.
Schritt 1: Ermittle, ob dein Mac einen Apple-Chip hat (Silicon).
Finde heraus, ob du einen Mac mit Apple-Chip hast.
- Falls ja:
- Vergewissere dich, dass dein Computer an eine zuverlässige Stromquelle angeschlossen ist.
Starte den Mac neu bzw. schalte ihn aus und wieder ein. Schritt 2: Falls nein, dann überprüfe, ob du einen Mac mit T2-Chip hast.
Finde heraus, ob du einen Mac mit T2-Sicherheit-Chip von Apple hast
Falls ja (Laptop mit T2-Chip):
Schalte deinen Computer aus, wenn es geht.
- Drücke den Ein-/Ausschalter 10 Sekunden lang und lasse ihn danach los.
- Alle Macs – auch die mit TouchID – haben einen Ein-/Ausschalter zum neu Starten des Computers.
- Warte einen kurzen Moment und schalte deinen Computer mit dem Ein-/Ausschalter wieder ein.
- Falls das Problem dadurch nicht gelöst wird:
Schalte deinen Computer aus.
- Drücke und halte die Steuerungstaste (⌃), Auswahltaste (Alt) ⌥ und Umschalttaste ⇧ – der Computer kann sich dabei einschalten.
- Halte die Tasten etwa 7 Sekunden lang gedrückt und drücke dann gleichzeitig auf ein Ein-/Ausschalter.
- Wenn dein Laptop eingeschaltet ist, geht er jetzt aus.
- Halte alle Tasten weitere 7 Sekunden lang gedrückt und lasse sie dann los.
- Warte einen kurzen Moment und schalte dann deinen Mac mit dem Ein-/Ausschalter wieder ein.
Festrechner/Desktop mit T2-Chip
- Schalte den Computer aus und trenne das Netzkabel.
- Warte 15 Sekunden und stecke das Netzkabel dann wieder ein.
- Warte weitere 5 Sekunden und schalte den Mac über den Ein-/Ausschalter wieder ein.
So setzt du deinen Mac ohne Apple-Chip oder T2-Chip zurück
Laptop
- Schalte deinen Mac aus.
- Drücke und halte die Umschalttaste ⇧, Steuerungstaste (⌃) und Auswahltaste (Alt) ⌥ gedrückt.
- Drücke und halte den Ein-/Ausschalter gedrückt, während du die Tasten oben drückst.
- Halte alle Tasten etwa 10 Sekunden lang gedrückt.
- Lass alle Tasten los und schalte den Computer am Ein-Ausschalter wieder ein.
Festrechner
- Schalte den Computer aus und trenne das Netzkabel.
- Warte 15 Sekunden, bevor du das Netzkabel wieder einsteckst.
- Warte weitere 5 Sekunden, bis du den Mac über den Ein-/Ausschalter wieder einschaltest.